„Der innere Zwiespalt“ Dieses Jahr war es nun endlich auch mal für mich so weit, bei der Premiere von Don Quijote als Zuschauer im Publikum zu sitzen … Endlich!? Am Anfang der Saison dachte ich zumindest, dass ich einfach mal eine Pause bräuchte. Dann kurz vor der Premiere kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht doch lieber hätte mitspielen sollen […]
Autor: Steffi
Saisongeschenke für das Bühnenbau-Team
Einmal im Jahr ist es soweit! Denn nach Beendigung einer Saison, also beim letzten Auftritt, will Didel-Dadel-Dum sich bei Menschen bedanken, die uns in dieser Zeit ganz besonders unterstützt haben. Natürlich bedanken wir uns nach jeder Aufführung bei unseren vielen Helfern, ohne die wir auch ziemlich alt aussehen würden … Aber für die Dernière behalten wir uns vor, dann doch […]
Tür 24: Peggy
Liebe Peggy, du warst mal Schauspielerin und mal Tänzerin, aber schon immer Regisseurin. Dafür wollen wir Danke sagen! Danke, weil… … du die beste und coolste Regisseurin der Welt bist. Ohne dich würde gar nichts funktionieren und du hast immer ein offenes Ohr für jeden. … du immer für alle da bist. … du ständig die Leute antreibst und so […]
Türchen 23: Stefan
Lieber Stefan, bevor wir sagen, dass Du schon von Anfang an dabei bist, sagen wir lieber Danke! Danke, weil… … du eine tolle Online-Darstellung von Didel-Dadel-Dum im Internet gemacht hast und du für alle Fragen eine Lösung parat hast. … du immer alles so toll organisierst. … einfach nur Danke für deine umkomplizierte Art.
Didel-Dadel-Dum erlebt “ganz großes Kino” oder “Wir sagen Otto – Ich sag Watt!”
Am zweiten verschneiten Advent machten sich neun mutige Didel-Dadel-Dum-Schauspieler auf ins Kino, um sich „Otto’s Eleven“ anzuschauen. Nach einer leicht turbulenten Hinfahrt stellten die Neun schnell fest, dass sich außer ihnen niemand raus getraut hatte und sie fast die Einzigen im gesamten Kino waren.
Der Patensohn in Bad Münder
11.00 Uhr: Einladen am Lager von Didel-Dadel-Dum 12.00 bis 14.00 Uhr: Bühne im Martin-Schmidt-Konzertsaal aufbauen, Technik aufbauen, Reservierungszettel schreiben und verteilen, Schminksachen in der Maske ordnen, Kostüme bereitstellen, Requisiten ordnen usw. 14.00 bis 15.00 Uhr: Pizza bestellen (für alle, die schon ab morgens da waren)
Mit Megaphon am Aerodrom!
An unserem ersten Donnerstag in Kroatien, den 24.07.2010, sollte unsere Gruppe endlich vervollständigt werden: Miri kam! Da dieser Tag gleichzeitig der erste Ausflugstag war, kam nur die Hälfte der Gruppe mit, da die anderen keine Lust auf den Programmpunkt „Shoppen in Rijeka“ hatten. Nachdem wir pünktlich um 10 Uhr starteten, kamen wir nach einer „wilden“ Autofahrt dann doch etwas abgehetzt […]
Reiche Russen in Kroatien …
An einem Samstagnachmittag im Juli wartete Steffi am Straßenrand von Filipana (unser Ferienort in Kroatien) darauf, dass sie von den anderen Mitgliedern der Theatergruppe per Multivan abgeholt wurde, da ein Ausflug nach Pula (die nächstgrößere Stadt von Filipana aus) auf dem Programm stand. Doch ganz unerwartet kam aus dem Nichts eine schwarze Stretchlimousine, die direkt vor ihr hielt, und ein […]
Mein Leben in der Dunkelkammer – Der innere Monolog eines Teddys
3. Akt, 2. Szene: Ein belebter Hafen. Man kann Möwen schreien hören. Menschen rennen geschäftig umher. Seberius: Nun, da wir die Tochter haben, schaffen wir sie erst einmal in unseren Unterschlupf. Jazill: Unsichtbarer Auftritt, hinter oder aus dem Bauchladen. Stiehlt bei einem Marktstand Obst. Ganz recht. Dort werden uns die Handlanger des Bürgermeisters nicht finden. Und dann können wir ein […]
“Wer bin ich?”
„Wer bin ich?“ ist ein Spiel, in dem jeder Spieler einen Zettel auf die Stirn geklebt bekommt. Auf diesem ist der Begriff einer Person, eines Gegenstandes oder eines Tieres geschrieben, den der Spieler durch Fragen erraten muss. Die anderen Mitspieler dürfen bei den Antworten nur mit Ja oder Nein antworten. Und los gehts! A: Bin ich ein Mensch? B: Nein. […]