Am Sonntag, den 04.09.11 fand das Entdeckerfest in der münderschen Innenstadt statt (Die NDZ berichtete am 05.09.11). Auch wir vom Jungen Theater St. Magnus aus Beber, für viele besser bekannt als Didel-Dadel-Dum, waren dabei! Ein kleiner Teil unserer Gruppe traf sich am Sonntagmorgen um 11 Uhr zum Proben bei Zawillas im Theaterkeller. Wir gingen noch einmal mit voller Konzentration die […]
Junges Theater
Zwei Jahre Didel-Dadel-Dum-Blog
So macht Statistik Spaß – unser Blog ist seit zwei Jahren online und das sind die nackten Fakten: 24 Autoren 187 Beiträge 170 Kommentare Fleißigste Autoren: Stefan (78 Beiträge), Peggy (23), Steffi (12), Roland (11), Vanessa (9) Eifrigster Gastautor: Daniel (9 Beiträge) Die Kategorien mit den meisten Einträgen: Schauspieler, Patensohn, Lysander, Backstage, Adventskalender 2010 Meistgeklickte Themen: Schauspieler, Lysander, Junges Theater, […]
Vogelhochzeit im Kindergarten
Seit einigen Wochen leite ich ein Theaterprojekt in unserem Kindergarten. Für mich als Theaterpädagogin eine Riesenfreude. Beschränkt sich sonst meine theaterpädagogische Arbeit auf Jugendliche und junge Erwachsene, sind die Kleinen eine echte Herausforderung. Zunächst sieht man sich schonungsloser Ehrlichkeit ausgesetzt. Sätze wie „da mache ich nicht mit“ oder „das Lied ist doof“ und „da hast du dir nix neues ausgedacht?“ […]
Didel-Dadel-Dum macht Abitur (Teil 2 von 2)
Letztes Mal haben wir uns mit den gewählten Fächern und Prüfungsterminen unserer sieben Abiturienten beschäftigt (Teil 1 lesen: Didel-Dadel-Dum macht Abitur). Heute geht es ans Eingemachte: wie passt der Prüfungsstress mit dem Theater zusammen und was habt ihr nach dem Sommer geplant? Teil 2 unseres Interviews mit euren Antworten: Ist das Theater hierbei eher Stress oder ein guter Ausgleich? Vanessa: Ich […]
Didel-Dadel-Dum macht Abitur (Teil 1 von 2)
In diesen Wochen erleben wir geradezu eine Schwemme von Prüflingen: Wenn ich richtig gezählt habe, stecken insgesamt sieben von uns mitten im Abitur. Welche Fächer habt ihr gewählt, wie lernt ihr dafür und vor allem: bleibt da noch Zeit fürs Theater? Hier ist der erste Teil unserer Fragen und eure Antworten. Welches sind deine Hauptfächer und wann sind die Prüfungen? […]
Relaunch des Didel-Dadel-Dum Blogs
Alles neu macht der M…ärz – in diesem Fall unser Webtagebuch, Webblog oder einfach nur kurz: das Didel-Dadel-Dum Blog. Seit August 2009 schreiben wir an dieser Stelle vom und über das Junge Theater Beber – unser Blog ist an und für sich nicht alt, aber die verwendete Software war für Internet-Verhältnisse schon wieder überholt.
Wir bei Facebook – Teil 2
Nachdem unsere Gruppe bei Facebook tatsächlich ein Erfolg war (!), haben wir uns entschieden eine ECHTE Facebook-Seite für Didel-Dadel-Dum zu eröffnen. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es tatsächlich so viele Facebook-Nutzer gibt, die außer uns selbst regelmäßig Infos von Didel-Dadel-Dum haben wollen. Das Resultat hat mich also sehr gefreut und die Resonanz auf die dort geposteten Beiträge ist durchweg […]
Mit Volldampf ins neue Jahr
Didel-Dadel-Dum wünscht allen Freunden, Fans und Förderern des Jungen Theaters in Beber ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2011! Wir haben viel vor: Die restlichen Aufführungen der aktuellen Rekordsaison Der Patensohn in Hameln, Bakede, Eimbeckhausen sowie die Dernière im Theater Hameln. Hier gehts zum Spielplan und zur Reservierung. Daneben werden wir auch in 2011 an verschiedenen Veranstaltungen „außer der Reihe“ teilnehmen. Mehr […]
Facharbeit: “Viel Lärm um nichts”
In meiner Facharbeit am Schiller-Gymnasium in Hameln habe ich mich hauptsächlich mit dem Vergleich von Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ in der Inszenierung der bremer shakespeare company und des Jungen Theaters Didel-Dadel-Dum beschäftigt. Ausgangspunkte sind dabei die Inszenierung der bremer shakespeare company von Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ am 16. Januar 2010 am Leibnizplatz in Bremen und unsere Aufführung im […]
Wer hat mit mein Messersen enitten?
Im letzten Dezember kam es zu einer tollen Kooperation für Didel-Dadel-Dum, von der ich bisher noch gar nicht berichtet habe. Da es sich um eine meiner schönsten Erfahrungen im letzten Jahr handelt, muss ich das einfach nachholen. Didel-Dadel-Dum wurde vom DRK-Kindergarten in Beber angesprochen, ob es nicht möglich sei ein Theaterprojekt im Kindergarten durchzuführen. Ich war sofort Feuer und Flamme. […]